1993 – 1999 | Studium der Humanmedizin, Universität Rostock |
| |
| |
2000 – 2008 | Internistische Facharztweiterbildung in Rostock, Aachen, Nürnberg und Berlin und stationäre fachärztlich-internistische Tätigkeit in Berlin |
2001 | Approbation als Ärztin (Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern) |
2004 | Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2007 | Fachärztin für Innere Medizin (ÄK Berlin) |
| |
| |
2008 – 2010 | Ärztliche Gutachterin in der Zentralen Medizinischen Gutachtenstelle des Landesamts für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) Berlin |
2018 | Zusatzbezeichnung Sozialmedizin (ÄK Berlin) |
| |
| |
2010 – 2019 | Facharztweiterbildung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
| Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums |
| Institut für psychogene Erkrankungen der AOK Nordost |
| Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité-Universitätsmedizin Berlin |
2019 | Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (ÄK Berlin) |
| |
| |
2016 – 2019 | Berufsbegleitende curriculare Weiterbildung an der International Psychoanalytic University (IPU), Berlin |
2019 | Praktikum im Familienzentrum an der FH Potsdam |
2020 | Psychoanalytische Paar-, Familien- und Sozialtherapeutin (IPU) |
| |
| |
2020 | KV-Praxisvertretung/Entlastungsassistentin in Potsdam |
2020 – 2021 | Freiberufliche Tätigkeit in der Privatambulanz für Psychotherapie Oberberg City Berlin Mitte |
Seit 01.01.2022 | Freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis in Berlin-Zehlendorf |